Hallöchen,
Ihr alle kennt es, jeder ist daran schon mal erkrankt. Sie kommt ganz heimlich, man weiß es erst wenn es zu spät ist, denn dann ist sie da, vielleicht schon wieder, vielleicht das erste Mal:
DIE LESEFLAUTE
Sie ist die schlimmste „Krankheit“ die in der Bücherwelt kursiert und jeder hat Angst das sie ihn treffen kann. Natürlich gibt es noch andere „Krankheiten“, zum Beispiel das „Ich muss das Buch unbedingt kaufen egal wie hoch mein SuB ist“-Syndrom oder „Oh mein Gott der SuB ist einfach zu viel“-Anfall, aber nichts ist mehr gefürchtet als die Leseflaute.
Damit ihr demnächst gewappnet seit, wenn sie euch mal wieder befällt gibt es nun ein paar kleine Tipps von mir, damit der nächste Anfallbesser verarbeiten könnt.
1. Nehmt euch den Druck!
Es hilft nicht wenn ihr euch unter Druck setzt. Besser ist es komplett abzuschalten und sich nicht unter Druck zu setzen. Besser ist es ein einfaches Ziel zu setzen, statt 10 Bücher in einem Monat probiert es mit 5, und gebt euch selbst Zeit, denn Druck lässt dich nur verkrampfen.
2. Tee trinken und entspannen!
Das ist ein sehr persönlicher Tipp von mir, denn es hilft mir. Ich nehme mir dann einen leckeren Tee und schaue einen alten Film und entspanne mich. Was auch immer hilft ist ein angenehmes Bad und etwas Musik dazu.Dieses kleine Mittelchen hilft den Stress abzuladen und dann kann man am nächsten Tag besser durchstarten.
3. Legt es weg!
Legt es sofort aus der Hand, das Buch was euch in die Leseflaute gestürzt hat. Nehmt euch statt dessen eins eurer Lieblingsbücher erneut zur Hand und lest es, oder, was ich gern mache, nehmt euch eine Zeitschrift zu einem beliebten Thema (bei mir ist es die „History“ 😉 ). Natürlich kann es jetzt sein, dass es ein Buch von einer Leserunde oder
ein Rezensionsexemplar ist, aber auch hier gilt: Ruhe bewahren! Sollte
die Zeit eng werden dann informiert euren Ansprechpartner, glaubt mir,
jeder Buchliebhaber kennt diese Situation.
4. Bücher shoppen!
Ja das klingt jetzt etwas krass und vielleicht auch verrückt aber geht einfach mal shoppen oder in die Biblothek. Umgebt euch mit Büchern, lest in einzelne interessante Bücher kurz rein und denn das weckt defintiv wieder eure Gier nach den Buchstaben.
5. Pause einlegen!
Wenn ihr wirklich tief drin steckt, dann legt eine Pause ein, es reicht sogar schon eine Woche ohne Buch. Beschäftigt euch mit anderen Dingen, räumt mal wieder auf im Kleiderschrank, schaut euch eure Lieblingsserie an, geht raus, .. Wichtig ist, dass ihr nicht mehr an den SuB und an die Bücher denkt damit ihr im Kopf eine Pause habt, und danach geht es entspannt und erholt besser vorwärts.
Ich hoffe meine Tipps helfen euch durch die nächste Leseflaute, damit ihr schnell wieder in die Welt der Bücher abtauchen könnt. Wenn ihr noch weitere Tipps habt, dann schreibt sie in die Kommentare ;)!

13 Comments
Huhu Piglet 🙂
Ohja du hast so recht. Die Leseflaute ist die wohl gefürchtetste aller Buch-Blogger-Krankheiten!
Danke, dass du die tollen Tipps mit uns teilst! 🙂
Die werde ich mir bei meiner nächsten Leseflaute zu Herzen nehmen 🙂
Liebste Grüße,
Januar 14, 2015 at 12:10 pmNenya
Schöne "Überlebenstipps" für Bücherwürmer, die in eine Leseflaute haben. 🙂
Januar 14, 2015 at 12:29 pmWirklich tollle tipps 🙂 aber bei mir läufts grad zum glück :* hab schon 12 bücher diesen monat gelesen 😉 also alles andere als leseflaute…..aber ich seh es schon kommen…ich verfalle nämlich grade wieder der Anziehungskraft und dem bann von serien. 🙂 :*
Januar 14, 2015 at 1:04 pmIch sag nur how i met your mother
Lg Anna
Ui, danke für die Tipps.
Januar 14, 2015 at 2:46 pmEin wundervolles Design hast du übrigens. <3
Das sind tolle Tipps^^
Januar 14, 2015 at 4:14 pmHallöchen 🙂
Schöner Beitrag! 🙂 Was bei mir wirklich fast immer hilft, ist Bücher kaufen 😀 Da hast du also vollkommen recht mit diesem Punkt. Wenn ich neue Bücher kaufe, kriege ich automatisch direkt wieder Lust zu lesen 🙂
Liebe Grüße
Januar 14, 2015 at 4:16 pmIch werd's mal ausprobieren, wenn es wieder so weit ist 🙂
Die Variante "Abwarten und Tee trinken" find ich super, irgendwann kommt die Leselust schon von allein zurück. War zumindest bei mir bisher so.
Was auch helfen könnte: Beliebige Bücher aus dem SuB ziehen und die Klappentexte lesen, vielleicht auch mal die ersten Seiten. Da merkt man erst mal wieder, welche Schätze eigentlich noch auf einen warten und hat gleich neue Lust auf's Lesen 🙂
Liebe Grüße
Januar 14, 2015 at 8:41 pmLulu
Hallo,
hach ein toller Beitrag, da sprichst du mir echt aus der Seele!
Januar 14, 2015 at 9:11 pmIch habe so 1-2x im Jahr eine Leseflaute… und meist quäle ich mich dann durch das Buch, das diese Flaute verursacht hat, damit es endlich weg ist… auch wenn das wahrscheinlich ein Fehler ist!
Was wirklich hilft, ist sich ein richtig gutes Buch zu schnappen. Eines, das man kennt und liebt oder ein neues, auf das man aber total Bock hat 🙂
Ich könnte zu dieser Liste sogar noch etwas beisteuern: Lest eure Lieblingsbuchblogs :). Ich habe nicht zuletzt dank der begeisterten und freundlichen Community wieder zum Lesen zurückgefunden!
Liebe Grüße
Januar 14, 2015 at 9:50 pmAscari
http://leseratz.blogspot.co.at
Hui, schon wieder ein neues Design! Sehr niedlich 🙂
Januar 15, 2015 at 8:33 pmDeine Tipps sind super! Zum Glück habe ich's gerade aus meiner Weihnachtsleseflaute geschafft und habe das Jahr schon gut mit 6 Büchern bisher gestartet 🙂
Du hast sehr recht mit deinen Ratschlägen. Bei mir hilft am meisten immer die Zeit. Einfach abwarten, dann kommt die Leselust von ganz allein zurück 🙂
Argh, so eine Leseflaute ist schrecklich. Deinen Tipps kann ich aber von Herzen zustimmen – mir hilft es auch immer entweder etwas auf Abstand zu gehen und mich nicht zum Lesen zu zwingen. Oder wenn ich es gar nicht sein lasse, greife ich zu einem meiner Lieblingsbücher und genieße den Reread. Und dann verfliegt die Leseflaute von ganz alleine 🙂
Januar 16, 2015 at 10:58 amLiebe Grüße, Melli
😀 Ich hatte gestern das "Ich muss das Buch unbedingt kaufen egal wie hoch mein SuB ist"-Syndrom, hihi.
Januar 16, 2015 at 12:25 pmAber das mit der Leseflaute geschieht mir sehr sehr oft… Einfach weil ich keine Lust auf lesen habe, egal wie spannend gerade das Buch war ^^
Das ist ja mal eine tolle Idee :)))
Da sind wirklich tolle Tipps dabei :))
Liebe Grüße
Januar 16, 2015 at 7:41 pm