Herzlich Willkommen zur Blogtour rund um das Jubiläum „15 Jahre Carlsen Taschenbuch“!
Anlässchlich dieser fantastischen Feierlichkeit lassen wir nicht nur das Konfetti durch die Gegend fliegen sondern haben auch interessante Beiträge für euch im Gepäck, und am Ende natürlich auch viele tolle Gewinne dabei.
Heute hält die Blogtour bei mir und ich habe für euch zwei wunderbare Buchvorstellungen im Gepäck. Die beiden Bücher beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen, sind aber defintiv beide besonders lesenswert.
_______________________________________________________
„Der Geschmack von Glück“ – Jennifer E.Smith

Henley ist eine typische Kleinstadt an der Küste von Maine. An jeder Ecke gibt es Hummer, die bevorzugte Speise der Einheimischen, außerdem geheime Strände und verschlungene Küsten. Träumerisch wird es im Herbst, wenn der Indian Summer Einzug hält in Maine und die Bäume in jeder Farbe erblühen.
Unser Protagonistin Ellie lebt seit sie vier ist in diesem malerischen Ort. Dank der Gene ihres Vaters ist sie sehr groß, ihre Mutter nannte sie als Kind schon „Bohnenstange“, außerdem hat sie rotes, lockiges Haar und Sommersprossen im Gesicht. Sie ist ein extrovertierter und fröhlicher Mensch, der mit Freude und einem Lächeln durch das Leben geht. Daneben ist Graham mehr der „coole“ Typ, mit seinen dunklen Haaren, seinen tiefblauen Augen, die leider meist mit einer Sonnenbrille verdeckt, und seiner mürrischen Art wirkt er eher introvertiert.
Ob diese beiden Gegensätze sich finden oder gar andere Hürden dazwischen kommen, dass verrät euch „Der Geschmack von Glück“. Ein Buch, das eine Mischung aus „Notting Hill“ und „E-Mail für dich“ ist, welches ich jedem Fan von Contemporary-Romanen mit romantischen Hintergrund ans Herz legen kann.
Ob diese beiden Gegensätze sich finden oder gar andere Hürden dazwischen kommen, dass verrät euch „Der Geschmack von Glück“. Ein Buch, das eine Mischung aus „Notting Hill“ und „E-Mail für dich“ ist, welches ich jedem Fan von Contemporary-Romanen mit romantischen Hintergrund ans Herz legen kann.
_______________________________________________________
„Ugly – Verlier nicht dein Gesicht“ – Scott Westerfield

Wie der Name schon sagt, geht es in dieser Dystopie um das vorherrschende Schönheitsideal. So gilt jede Ugly als hässlich und nicht ansehnlich und erst durch die Operation, bei der sogar die Haut abgehobelt wird, werden die Menschen schön und wenden sich ab von den Hässlichen. Unser Protagonistin Tally ist da keine Ausnahme, in ihrer Freizeit verbringt sie Stunden damit verschiedene Idealgesichter von sich zu erstellen und wünscht sich, dass die Operation so schnell stattfindet. Das wirkt zunächst naiv, es wird aber schnell klar, dass dies eine so stark etablierte Meinung in der Gesellschaft von Tally ist, dass sie bisher nie daran gezweifelt hat.
Anders ist dies bei unserer zweiten Protagonistin Shay, die noch nie darüber nachgedacht hat, wie sie aussehen könnte, wenn sie operiert wird. Ganz im Gegenteil, sie zeigt rebellische Züge und schämt sich nicht ihres Gesichtes. Das macht sie für uns als Leser zur Bezugsperson, da ihre Vorstellungen mit denen unseren Übereinstimmen, in der Welt der Pretties ist sie damit allerdings eine Außenseiterin. Für die zuckersüßen Momente sorgt dann noch David, der dritte unserer Protagonisten. Über ihn möchte ich noch nicht zu viel verraten, schließlich soll für euch noch etwas zu entdecken bleiben zwischen den Buchdeckeln.
Scott Westerfield greift mit seiner Dystopie das Thema „Schönheit“ auf und trifft genau den Nerv der Zeit, in dem er die Frage danach stellt: Wer definiert was schön ist und was nicht?
_______________________________________________________
Ihr wollt noch mehr wunderbare Bücher aus dem Carlsen-Taschenbuch-Sortiment erleben? Dann klickt euch doch mal durch diese drei Vorschläge:
Ich hoffe die Buchvorstellungen haben euch gefallen und ihr konnte euch ein Bild von diesen beiden Schätzen machen. Wie schon erwähnt haben wir für euch nicht nur interessante Beiträge sondenr auch mega tolle Gewinne vorbereitet.
Im Rahmen des 15-jährigen Taschenbuch-Jubiläums habt ihr die Möglichkeit, die günstigen Sonderausgaben jeweils 10x zu gewinnen!
Was ihr dafür tun müsste? Beantwortet in den Kommentaren einfach folgende Frage:
„Was war euer bisher aufregendsten Sommerferienerlebnis? Habt ihr vielleicht auch einen berühmten Schauspieler kennen gelernt?“
Welche Gewinne euch erwarten will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Einfach auf das Bild klicken und ihr erfahrt mehr zum Buch:
Bewerben könnt ihr euch bis einschließlich 06.10.2016 und ich drücke euch die Däumchen!
Die bisherigen und weiteren Bloghaltestelle findet ihr in meinem Ankündigungspost, dazu einfach auf den >Link< klicken und die weiteren Beiträge entdecken.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Hallo und guten Tag,
ja vor vielen Jahren haben meine Schwester und ich mal Toni Schuhmacher, den Torwart vom 1.FC Köln im Urlaub im Kaufhaus…Lebensmittelabteilung getroffen…das war schon cool…einfach so der mit seiner Frau da auch einkaufen gegangen wie wir auch!!
LG..Karin..
Hallo ☺
Ich habe in meinen Sommerferien eigentlich nicht viel aufregendes erlebt. Ich wüsste nicht, was ich jetzt schreiben könnte.
LG Rebecca
pc_freak01@web.de
Hallo,
da wir jeden Sommer zu hause sind habe ich leider auch noch nie etwas aufregendes erlebt
LG, Maike Rieck
Ganz so aufregendes habe ich nicht erlebt was ich berichten kann außer das ich als Kind viele Jahre die Chance haben durfte ein Ferienkind in den Sommerferien bei meiner immer wieder gleichen Gast Familie viele wundervolle Sommerferien in der Schweiz erleben zu dürfen!
VLG Jenny
Hallo,
tolle Vorstellung, wunderbare Bücher.
Mein tollstes Ferienerlebnis: Auf dem Bauernhof meiner Großeltern, das haben sich jede Menge Cousinnen und Cousin getroffen und da war jede Menge los. Besonders großen Spaß hatten wir immer bei der Eiersuche im Heustadl.
Schönen Abend.
LG Sonja
Hallo meine Liebe,
deinen Beitrag hatte ich ja gerade ganz schnell durchgelesen, weil ich ja schon mal drüber geschaut hatte 😉 ♥
Die beiden Bücher gefallen mir wegen deiner Worte soooo gut aber in Der Geschmack von Glück habe ich mich ja soooooo verliebt.
Einen Schauspieler habe ich ja leider noch nie getroffen aber mein schönstes Ferienerlebnis war wohl, dass ich zwischen der neunten und zehnten Klasse mit einer Freundin in ein Ferienlager an der Ostsee gefahren bin. ♥
Liebst,
Jule♥
Hi.
Mein "aufregendsten" (falls man es noch so nennen kann) Sommerferienerlebnis war, als meine Schwester und ich uns vor einem Jahr in den Ferien aus Versehen ausgesperrt hatten, wir versuchten, alleine in die Wohnung zu gelangen, unseren Vater von der Arbeit holen mussten etc.
LG
Detective Inspector Me
Huhu meine Liebe 🙂
Danke für diesen tollen Post, also mit dem ersten Buch hast du mich ja total gekriegt! Das muss ich unbedingt mal lesen!
Einen berühmten Schauspieler habe ich leider noch nicht getroffen… Aber mein wohl aufregendstes Sommerferienerlebnis war ein Tandemsprung aus gut 4000 m Höhe kurz vor der 11. Klasse ^^ Das war einfach so grandios!
Liebste Grüße,
Mareike <3
Mein spannendstes Sommererlebnis startete diesen Sommer: ein Erasmus nach Frankreich! =)
LG Conny
Huhu,
am aufregendsten war es, als meine Mutter vor 15 Jahren eine Reise auf die Kanaren gewann, mich mitnahm und ich das erste Mal geflogen bin 😉
LG und einen schönen Abend,
Madita
Hallo,
mein aufregendstes Sommerferienerlebnis war ein einwöchiger Wanderritt mit meinen Freundinnen und unseren Pferden. Es hat viel Spaß gemacht, doch wir standen immer wieder vor kleineren und größeren Problemen, konnten aber alle lösen 🙂
Viele Grüße
Martina
Ich habe noch keinen Schauspieler getroffen 🙂
Mein schönstes Sommerferienerlebnis waren immer die Sommer mit meiner Schwester und unseren Pferden. Aufregend war höchstens, wenn die Pferde ausgebrochen sind und wir sie fangen durften 😉
Grüße Andra
Hallo,
nein, einen Schauspieler habe ich noch nicht kennen gelernt.
Mein aufregendes Sommerferienerlebnis was als ich mit 12 Jahren 3 Wochen in Schweden mit einer Jugendgruppe gezeltet habe und wir ganz viele verrückte Dinge unternommen haben.
lg, Jutta
Guten Morgen,
ich liebe Der Geschmack von Glück. Ein absolutes Wohlfühlbuch, das ich nur jedem ans Herz lgen kann.
Hm… so richtig aufregende Dinge habe ich in den Sommerferien nie erlebt, da es, als ich zur Schule ging, noch gar nicht so üblich war, groß wegzufahren. Auf einem 1000 Seelendorf kommt nun auch nicht gerade eine berühmte Person vorbei. Wir waren meist mit allen Kindern der Klasse, denn die fuhren auch nicht weg, draußen unterwegs. Wir haben an der Badestelle Klein Wwesterland am Nord-OStsee-Kanal gebadet und sind mit dem Fahrrad im Dorf herumgefahren. Ja, ich glaube, das aufregendste Erlebnis war, als da an der Badestelle mal ein Rettungshubschrauber gelandet ist, weil ein Mann irgendwas hatte. Ich vermute heute, dass es ein Herzinfarkt war. Damals waren wir gerade in der zweiten Klasse. Wir haben das also alles gar nicht so ganz genau mitbekommen.
LG
Yvonne
Guten Morgen,
zwei Bücher, die ich unbedindgt lesen will (deswegen hüpfe ich auch für Der Geschmack von Glück in den Lostopf)
Ich kenne noch keinen Schauspieler, komme aber auch nicht so viel rum.
Meine Sommerferien sind schon so lange her..ich fand aber die Zeit, die man mit der Familie verbringen konnte,immer toll und habe das richtig genossen. War viel draußen usw. Aber da ich eben vom Dorf komme, passiert da nicht so viel 😀 Heißt aber nicht, dass es je langweilig war, wir haben unsere eigenen Welten erschaffen 🙂
Lg
Sunny
Mein aufregendstes Sommererlebnis war eine AIDA Kreuzfahrt in diesem Jahr und letztes Jahr war ich beim Helene Fischer Konzert.
Beides war so geil!
LG
Sarah
Hallo 🙂
Aufregend? Meine Sommerferien waren immer ziemlich ruhig. Aber ich habe die Zeit mit meiner Familie immer sehr genossen. Ob wir nun in die Berge gefahren sind, oder an die Ostsee.
Das ist eine Frage, auf die ich wirklich mal keine gut, genau Antworte geben kann, da mir einfach nichts einfällt 😀
Liebe Grüße
Saskia
Hi,
meine Sommerferien sind nie sonderlich aufregend gewesen und einen richtigen Star habe ich auch nicht wirklich kennengelernt. Da muss ich mit kleinen Geschichten leider passen. Dafür erlebe ich umso mehr in meiner Fantasie. Falls es zählt.
Mit Star-Geschichten kann ich nicht dienen, mit aufregenden Urlauben auch nicht. Daher muss ich mich hier ausklinken 😉
LG
Tanja
Hey 🙂
Danke für deinen schönen Beitrag.
Jedoch muss ich dich leider enttaüschen, denn ich habe in meinen Ferien eigentlich nichts großartiges erlebt.
Liebe grüße Shuting 🙂
Hallo,
ein so tolles Erlebnis hatte ich in den Sommerferien nie, dennoch mochte ich vor allem unsere Reisen zu verschiedenen Orten sehr gerne… besonders hat mir dabei Frankreich und Brüssel gefallen 🙂
LG
Huhu!
Meine Sommer waren leider nie so aufregend. Aber mein Highlight war wohl dieses Jahr. Leider war ich in meiner Kindheit und Jugendalter nie wirklich im Ausland und auch in Deutschland eher weniger unterwegs, doch dieses Jahr ergab sich die Möglichkeit nach Portugal zu fliegen. Einfach wunderschöne Wochen. ♥
Dort habe ich auch einen portugiesischen Star getroffen, aber nur vom Sehen 😛
Liebe Grüße,
Lydia
Hallo,
am aufregendsten fand ich als ich das erste Mal geflogen bin. Einen Star hab ich in meinem Urlaub noch nicht getroffen.
LG
SaBine
Hallo,
Danke für den tollen Beitrag.
Leider habe ich noch keinen berühmten Schauspieler kennengelernt. Aber ich habe eine Band getroffen die ich sehr mag. Das war auch ein tolles Erlebnis.
Lg Melek
melegim1984@googlemail.com
Hallo,
Danke für den tollen Beitrag.
Leider habe ich noch keinen berühmten Schauspieler kennengelernt. Aber ich habe eine Band getroffen die ich sehr mag. Das war auch ein tolles Erlebnis.
Lg Melek
melegim1984@googlemail.com
Ohje, das ist eine ziemlich schwere Frage. So ein richtig super geniales Sommerferienerlebnis ist bei mir ja nun auch schon eine Weile her. Aber ich glaube das erste richtig große Erlebnis hatte ich etwa in der 5./6. Klasse. Meine damalige beste Freundin war an der Ostsee bei ihrer Oma zu Besuch und das die ganzen 6 Wochen. Ich saß zu Hause und habe mich gelangweilt. Irgendwann hat sie dann angerufen und gesagt, dass ich zu ihr kommen kann. Ich bin dann 2 Wochen mit zu ihrer Oma gefahren. Wir waren jeden Tag am Strand und sind viel Fahrrad gefahren. Es war ein sehr schöner Sommer.
LG Caro
Hallöchen!!! 😀
Eine sehr gute Frage.
Hmmm…
Ich habe bis jetzt eigentlich kein bestimmtes erlebnis gehabt wo ich sage..WOW..
Liebe Grüßle Susanne